-
Teichüberwinterung Rotwangen-Schmuckschildkröte
Hallo,
ich hätte mal eine Frage zur Teichüberwinterung von Rotwangen-Schmuckschildkröten. Meine Schildkröte überwintert nun schon seit 4 Jahren in meinem Teich. Nun habe ich diese Jahr den Teich
vergrößert, er ist auch tiefer geworden (1,30). Ich habe nun einen Naturagart Teich mit Filterteich, was heißt, dass sich im Hauptteich keine Pflanzen und kein Schlamm mehr befindet. Fische und Schildkröte haben sich bisher unauffällig verhalten. Heute morgen (Lufttemperatur 6 Grad) sehe ich aber die Schildkröte munter an der Teichoberfläche zwischen leichtem Resteis schwimmen. Sie saß auch kurz auf der Mauer. Irgendwie ist mir das suspekt. Weiß jemand an was das liegen kann oder ist das normal? Vielen Dank schon mal. -
16.12.2012, 10:21 -
AW: Teichüberwinterung Rotwangen-Schmuckschildkröte
Hallo,
sie braucht doch aber Schlamm im Teich, in den sie sich eingraben kann, oder??????
Gruß,
Sabine -
AW: Teichüberwinterung Rotwangen-Schmuckschildkröte
Vor allem wird dir hier keiner Tipps zur unkontrollierten Teichüberwinterung geben, solange du in Deutschland wohnst und nicht in Spanien. Ich lasse meine Tiere zwar auch im Teich bis November, aber dann fische ich sie ab und überwintere sie im Keller.
Wenn sie immer noch da rumschwimmt und am Rand sitzt, würde mir auch komisch vorkommen. Normal ist das jedenfalls nicht. Bei den Temperaturen müsste sie schon lange irgendwo am Grund sein und pennen. Ob nun mit oder ohne Schlamm. -
AW: Teichüberwinterung Rotwangen-Schmuckschildkröte
Danke schon mal. Übrigens ist mir die Schildkröte "zugelaufen" - war vor ein paar Jahren plötzlich in meinem Teich. Da sie bisher anscheinend nie Probleme gehabt hat mit der Überwinterung, hatte ich bisher auch nie einen Anlass gesehen sie im Haus überwintern zu lassen. Im Netz gibt es hierzu ja auch unterschiedliche Meinungen.
Dann laß ich das Tier morgen erstmal vom Tierarzt checken, hoffentlich hat der eine Ahnung von Schildkröten. Danach werde ich das Tier im Haus überwintern. Kann mir jemand hierzu eventuell noch ein paar Tipps geben oder mir einen Link schicken. -
AW: Teichüberwinterung Rotwangen-Schmuckschildkröte
Du brauchst einen gleichmäßig kalten, aber frostfreien Raum. In den stellst du eine Mörtelwanne mit einem Stück Kork o.ä. und 10 cm Wasser. Darin lässt du das Tier bis Februar/März in Ruhe. http://www.zierschildkroete.de/pages/ue ... chtung.php -
AW: Teichüberwinterung Rotwangen-Schmuckschildkröte
Danke vielmals für die Tipps !! -
AW: Teichüberwinterung Rotwangen-Schmuckschildkröte
 Zitat von William33 Da sie bisher anscheinend nie Probleme gehabt hat mit der Überwinterung, hatte ich bisher auch nie einen Anlass gesehen sie im Haus überwintern zu lassen. Das ist oft so. Aber nach ein paar Jahren fangen dann doch die Probleme an. Bei dem einen dauert es 1 Jahr, beim nächsten vielleicht 10 Jahre. Kommt natürlich auch immer auf das Tier, Wohnlage, Teich etc. an.  Zitat von William33 Dann laß ich das Tier morgen erstmal vom Tierarzt checken, hoffentlich hat der eine Ahnung von Schildkröten. Wo wohnst du denn? Vielleicht kann man dir einen Tipp geben. Ansonsten schau mal hier unter schildkrötenerfahrenen Tierarzt ( ) Ähnliche Themen zu Teichüberwinterung Rotwangen-Schmuckschildkröte -
Rotwangen Schmuckschildkröte alleine Hallo liebes Forum!
Mit meinem ersten Thema hier will ich mich auch gleich vorstellen:
Mein Name ist Manuel, ich bin 27 Jahre alt, Student und war... -
Rotwangen-Klappschildkröte Hallo zusammen,
Ich habe heute beim Joggen eine kleine (6,5cm) Rotwangen-Klappschildkröte im Gras neben der Straße gefunden. In der Nähe liegt ein... -
ich angle und hab rotwangen habe große rotwangen im teich und angle gern wen ich mal einen fisch geangelt habe kan ich den dan meinen schildi verfüttern oder kan ich ihn mit... -
-
| Gefällt mir! Beliebteste Themen Neue Beiträge Beliebteste Bilder Themen-Starter letzte 7 Tage Fotos unserer Mitglieder Moderatoren |