Diskutiere im Schildkrötenforum - Das große Schildkröten Forum über Bestimmung meiner Schildkröten im Bereich "Wasserschildkröten und Sumpfschildkröten". Hallo ihr Lieben ich bin ganz neu hier und hoffe auf tolle tipps und tricks.
Ich bin seit kurzem Schildkrötenmutti ...
Hallo ihr Lieben ich bin ganz neu hier und hoffe auf tolle tipps und tricks.
Ich bin seit kurzem Schildkrötenmutti von Zwei Schildkröten geworden. Sie stammen aus ganz schlechter Haltung. Deswegen machen sie dieses Jahr keine Winterstarre. Müssen erstmal aufgepäppelt werden. Zur Zeit leben die zwei in einem Aquarium was 120x60x80 ist und das Wasser ist bis Dreiviertel gefüllt. Ein Landteil habe ich auch
gebaut. Man sieht den zweien an das es ihnen spaß macht jetzt richtig schwimmen zu können das konnten sie davor nicht. Würden zu viert in einem super kleinem Becken gehalten mit nicht mal 10 cm Wasser drinnen, alles drecken verschleimt und einfach schrecklich nicht mal ein Landstück hatten sie. Dadurch konnten sie sich nie abtrocknen.
So jetzt zu meinen Fragen:
Was kann ich an Wasserpflanzen reinmachen, natürlich auch zum verzehr?
Was kann ich noch Füttern außer Fisch?
Im Zoofachgeschäft habe ich mich erkundigt wegen Eiablageplatz weil ich mir fast sicher bin das es Weibchen sind. Die Sagten mir Landfläche reicht, im Internet finde ich Infos dazu das der Eiablageplatz tief sein muss wegen einbuddeln weil sonst Legenot entstehen kann. Wie kann ich das am besten umsetzten wenn es stimmt?
Im Internet sehen ich immer das viele gleichzeitig auch Fische mit im Aquarium haben, werden die nicht gefressen? Und welche arten von Fischen kann man da nehmen?
Könnt ihr mit bei der Bestimmung also Art und Geschlecht helfen? Im Zoofachgeschäft sagen die es sind Gelbwangen.
Vielleicht habt ich auch paar Tips was ich am Becken noch ändern kann?
du hast da mit aller Wahrscheinlichkeit 2 Cumberland-Schmuckschildkröten, Trachemys scripta troostii.
Aber vielleicht kannst du nochmal ein paar Fotos von den Kopfseiten einstellen. http://www.zierschildkroete.de/pages...ys-scripta.php
Was kann ich an Wasserpflanzen reinmachen, natürlich auch zum verzehr?
Was kann ich noch Füttern außer Fisch?
Du kannst alle gängigen Wasserpflanzen nehmen, allerdings werden die nicht lange halten, da die Art sich zu 80% pflanzlich ernährt.
Pflanzen sollten sie jeden Tag bekommen und soviel sie wollen. Tierisches sollte nur 1x wöchentlich in einer kopfgroßen Portion gefüttert werden.
Was du alles füttern kannst, kannst du hier nachlesen: http://www.zierschildkroete.de/pages/ernaehrung.php
Im Zoofachgeschäft habe ich mich erkundigt wegen Eiablageplatz weil ich mir fast sicher bin das es Weibchen sind. Die Sagten mir Landfläche reicht, im Internet finde ich Infos dazu das der Eiablageplatz tief sein muss wegen einbuddeln weil sonst Legenot entstehen kann. Wie kann ich das am besten umsetzten wenn es stimmt?
Die beiden sehen für mich auch weiblich aus.
Der Eiablageplatz sollte mindestens so tief sein, wie das größte Tier lang ist. Du kannst dafür am besten eine Kiste mit Sand/Erde neben das Becken stellen (notfalls auch ins Becken, aber das nimmt Schwimmraum weg) und mit einem Aufgang (Weidenbrücke, Zierkork) verbinden.
Im Internet sehen ich immer das viele gleichzeitig auch Fische mit im Aquarium haben, werden die nicht gefressen? Und welche arten von Fischen kann man da nehmen?
Da scheiden sich die Geister. Will man Fische haben, dann muss man auch für eine top Wasserqualität sorgen können. Bei 2 Pflanzenfressern ist das oft nicht so einfach. Auch die Temperaturansprüche müssen passen. Die Fische müssen sich auch verstecken können.
Die Fische werden natürlich gefressen, wenn die Schildis sie kriegen
Vielleicht habt ich auch paar Tips was ich am Becken noch ändern kann?
Den Heizstab brauchst du nicht, du kannst sie bei Zimmertemperatur (normal geheizter Wohnraum) halten.
Du solltest in nächster Zeit beobachten, ob die Tiere Unverträglichkeiten unter einander zeigen. Dass eine größer ist als die andere könnte darauf hindeuten.
Hast du die Möglichkeit ein oder zwei (falls du sie trennen musst) größere Becken aufzustellen? So ab 150cm Kantenlänge?
danke für die schnelle Info.
Bis jetzt vertragen sich die beiden super gut alles sehr harmonisch. wir hatten ja zuerst alle vier zu hause gehabt und zwei haben aber freunde genommen weil die sich schon gebissen haben. seit dem merke ich das es wirklich besser geworden ist und die zwei die ich jetzt habe haben sich noch nichts getan. nur wenn es um Fisch geht dann ist die Größe etwas gemein aber alles gut. bis jetzt habe ich auf dem Landteil eine DayLight Basking Spot von EXO TERRA 50 W wurde mir so vom Zoofachgeschäft gesagt... ist das zu wenig? Dann werde ich mal morgen los machen und noch ganz viele Pflanzen holen. und mit der Eiablageplatz muss ich mir dann mal was einfallen...Sag mal was ist eig. besser Sand oder Kies... Ich hab jetzt Kies drinnen finde das ganz schick (wird auch nicht gefressen), viele sagen aber Sand ist besser...
lg Jess
PS die kleinere von beiden hat auch keine spitzte Nase wie die andere, Dadurch macht die immer sehr süße Geräusche wenn sie aus dem Wasser kommt..ich vermute weil die auf wo kleinen Raum gehalten wurden das die evt abgebissen wurde...
bis jetzt habe ich auf dem Landteil eine DayLight Basking Spot von EXO TERRA 50 W wurde mir so vom Zoofachgeschäft gesagt... ist das zu wenig?
Der Strahler gibt leider kein UVB ab. Das brauchen die Tiere aber, um Vitamin D in ihrem Körper synthetisieren zu können, da sie es nicht über die Nahrung aufnehmen können. Besonders bei Pflanzenfressern ist das wichtig. Parallel solltest du ihnen auch immer Sepia oder abgekochte Eierschale anbieten.
Leider erzählen die im Zooladen viel Blödsinn, vll kannst du die wieder zurück geben.
Sag mal was ist eig. besser Sand oder Kies... Ich hab jetzt Kies drinnen finde das ganz schick (wird auch nicht gefressen), viele sagen aber Sand ist besser...
Sand ist der natürliche Bodengrund der Kröten in ihren Habitaten.
Er kann auch schön von ihnen durchbuddelt werden. Sollte davon etwas verschluckt werden, dann ist es nicht annähernd so gefährlich wie bei Kies.
Vorteil für dich: Es fallen bei Sand keine Nahrungsreste und Kot zwischen die Ritzen, wie es bei Kies der Fall ist. Du hast es somit einfacher Reste abzufischen und es ist sauberer.
PS die kleinere von beiden hat auch keine spitzte Nase wie die andere, Dadurch macht die immer sehr süße Geräusche wenn sie aus dem Wasser kommt..ich vermute weil die auf wo kleinen Raum gehalten wurden das die evt abgebissen wurde...
Ja krass...das sieht wirklich so aus. Armes Mäuschen
Gut, dass sie jetzt bei dir sind
okay mit der Lampe werde ich mal schauen ob da noch was geht mit zurückgeben. Ja die kleine ist süß, war auch gleich mein erster Gedanke die kommt nicht weg. dadurch das die Spitze fehlt hat sie es etwas schwieriger mit Essen...da ist sie zu langsam aber ich achte darauf das sie auch genug abbekommt. das klappt ganz gut, lenke die große ab und dann geht das ganz gut.
Okay ich werde bis Frühjahr den Kies drinnen lassen, weil wir wollen dann einen Teich im Garten für die zwei bauen und dann werde ich den Kies rausmachen und Sand rein. So lange wird das noch funktionieren. Wie gesagt essen tun sie ihn nicht...Aber mit dem Dreck hast du schon recht ist ja auch logisch wenn man jetzt drüber nachdenkt...
Dann danke ich dir schonmal...wenn ich noch fragen habe würde ich dir gerne persönlich schreiben ist das okay?
Okay ich werde bis Frühjahr den Kies drinnen lassen, weil wir wollen dann einen Teich im Garten für die zwei bauen und dann werde ich den Kies rausmachen und Sand rein.
So ein Teich für den Sommer ist ne feine Sache. Nichts ist besser als die echte Sonne
Dann danke ich dir schonmal...wenn ich noch fragen habe würde ich dir gerne persönlich schreiben ist das okay?
die kleinere mit der fehlenden Nase, sind die Nasenlöcher genauso groß wie bei der anderen oder sind die mit deformiert?
Du solltest auf jeden Fall beobachten ob sich da am Tier etwas verändert. Vielleicht wäre ein Besuch bei einem fachkundigen Tierarzt für Schildkröten in der Zukunft auch ganz hilfreich. Evtl. kann da mit einfachen Mitteln ein wenig geholfen werden besser atmen zu können.
Auf Fische würde ich auch wegen der Beckengröße und den fehlenden Versteckmöglichkeiten verzichten. Aber wie wäre es z.B. mit ein paar Red Fire Garnelen?
Arten Bestimmung meiner Wasserschildkröte Hallo liebes Forum;)
Ich heiße daniel und bin seit 3 Tagen Besitzer einer wasserschildkröte.
Ich habe versucht rauszubekommen, welcher Art sie...
Schildkröten aufgenommen - Hilfe bei Bestimmung Hallo zusammen!
Ich habe vor ein paar Tagen zwei Schildkröten bei mir aufgenommen. Der Vorbesitzer wollte sie nicht mehr haben und hat sie, naja ich...
Bestimmung meiner beiden Wasserschildkröten Hallo zusammen! :laecheln:
Also ich bin neu hier im Forum und kenn mich nicht wirklich aus :roll: Aber ich fang einfach direkt mal an :grin: ...
Bestimmung meiner Schildkröte Hallo,
ich habe letzte Woche von einer guten Freundin die Schildkröte übernommen. (Leider ist unsere Freundin schwer erkrankt und kann das Tier...