Diskutiere im Schildkrötenforum - Das große Schildkröten Forum über Wärmelampen im Bereich "Tropische Landschildkröten". Mich würde mal interessieren, wie ihr die Großen erwärmt. Unsere sind jetzt draußen, aber wir haben seit 1 Woche Dauerregen. ...
Mich würde mal interessieren, wie ihr die Großen erwärmt. Unsere sind jetzt draußen, aber wir haben seit 1 Woche Dauerregen. Ich habe eine Hallenleuchte 250 W als Wärmelampe dazugehängt, der Rest
des Gewächshauses hat noch eine Fußbodenheizung. Ich habe aber das Gefühl es wird nicht richtig warm unter der Lampe. Eigentlich werden nur die 150w Lucky Reptile oder vergleichbare Lampen drunter warm, nur meine Tiere sind langsam zu groß dafür.
Ich habe Flutlichstrahler, teuer und preiswert probiert, mehrere Lampenhersteller, jetzt die Hallenstrahler. Unter keiner wird es richtig warm. Sie sind alle nur hell, hat jemand noch eine Lösung. Noch tiefer kann ich sie bald nicht hängen. Sind jetzt schon nur 60 cm über dem Boden. Es liegt vielleicht auch am Reflektor?!
Bin in für Anregungen dankbar.
01.07.2017, 09:01
Anzeige
Schau mal hier: Wärmelampen . Dort wird jeder fündig!
ich kann dir bei deiner Frage nach den Lampen zwar nicht behilflich sein, mehr als 150 Watt sind mir nicht bekannt, aber wenn die Umgebungstemperatur ausreichend ist, muss doch nicht noch extreme Wärme unter den Lampen sein....zeigen die Tiere denn ein anderes Verhalten wie sonst?
Meiner Meinung nach ist es für die Tiere gar nicht gut, ständig unter einer Lampe zu "bruzzeln". Die Wachstumsfugen trocknen evtl. aus.
Sonst bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als mehrere Brigt Sun oder ähnliche nebeneinander zu hängen ;)
Nur ein Beispiel, als Wärmespot kommt grundsätzlich so ziemlich jeder PAR38 Strahler in Frage. Welcher und in welcher Wattstärke, hängt von den Gegebenheiten ab, die nur Du kennst.
Wenn die Frage gestattet ist: um welche "Hallenleuchte" und welchen Reflektor geht es denn? Ohne weitere Infos wird dazu niemand was sagen können.
Daß ausgerechnet eine Bright Sun als bisher beste Wärmequelle diente, irritiert mich sehr. Ich habe bisher keine Bright Sun und auch kein vergleichbares Produkt als wirklich effiziente Wärmequelle erlebt. Auch, daß die bisher getesteten Wärmestrahler hauptsächlich hell gewesen sein sollen ohne nennenswerte Erhöhung der Temperatur, ist irritierend und so ziemlich das krasse Gegenteil dessen, was ein Wärmestrahler leisten sollte.
Hast Du nun nur das Gefühl, es sei nicht warm genug, oder hast Du die Temperaturen tatsächlich kontrolliert?
Ist eine Philips Hallenleuchte gewesen. Jetzt nutze ich ein Board aus 5 Par38 Strahlern. 4x 120w Spotstrahler und in der Mitte 150w Infrarot. Bisher haben es die Kröten nicht genutzt. Am Boden sind 40 Grad und ich denke am Rücken locker 50 Grad. Aber ich habe eine Fußbodenheizung auf 28 Grad, daher denke ich ist die Lufttemperatur eher zweitrangig. Die Riesenschildkröten sind aktiv und fressen.
Hallo Igor, ich stehe vor dem gleichen Problem und überlege mir, ob ich einen Heizplatte für Küken kaufen soll die ist recht groß und sollte ja gut wärme abstrahlen.
Wärmelampen höhenverstellbar Wie habt ihr das hinbekommen, dass die Wärmelampen innerhalb des Frühbeetes höhenverstellbar sind?
Mfg
Jonas6
strom für wärmelampen ? Ich habe vor mir wenns wieder wärmer wird eine griechische Landschildkröte zu kaufen .Aber ihr Quartier würde nicht gerade direkt neben einer...
Wärmelampen. Hey,
welche Wärmelampe ist geeignet für ein Frühbeet bzw. welche glühbirnen.
MfG
Leif :Daumendrueck:
Frage Wärmelampen Hätte eine Frage: Es gibt ja Lampen die man in eine Keramikfassung dreht und kein Licht dafür aber Wärme abgeben. Hätte so eine gerne für mein...